<iframe src="https://www.googletagmanager.com/ns.html?id=GTM-MC3HM3T" height="0" width="0" style="display:none;visibility:hidden">

Alternativen zu Einwegbechern in Büros

Da Nachhaltigkeit und Umwelt immer mehr in den Mittelpunkt rücken, suchen immer mehr Unternehmen und Einrichtungen in den Niederlanden nach Möglichkeiten, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Ab dem 1. Januar 2024 wird die Verwendung von Einwegprodukten vor Ort in den Niederlanden sogar verboten sein. Dies hat zu einem wachsenden Trend zu wiederverwendbaren Bechern und Tassen in den Büros geführt, wodurch Unternehmen nicht nur zu einem saubereren Planeten beitragen, sondern auch Kosten sparen und ihre positive Wirkung verstärken können. In diesem Blog über Alternativen zu Einwegbechern in Büros erfahren wir, wie wiederverwendbare Becher und Tassen eine entscheidende Rolle beim Übergang zu einem nachhaltigeren Arbeitsumfeld spielen.

Kaffeemaschinenbecher für Tee und haltbare Kaffeetassen

Weg mit den Einwegbechern 2023

Mit der neuen Gesetzgebung, die ab Mitte Juli 2023 in Kraft tritt, müssen Unternehmen eine wiederverwendbare Alternative zu Einwegprodukten anbieten und dürfen keine kostenlosen Plastikbehälter mehr für den Verzehr unterwegs zur Verfügung stellen. Für den Verzehr vor Ort können Unternehmen weiterhin Einwegbecher verwenden, sofern sie 75-90 % dieser Becher sammeln und hochwertig recyceln lassen. Immer mehr Unternehmen erkennen jedoch, dass Vorbeugung besser ist als Recycling. Deshalb setzen sie auf das Konzept der wiederverwendbaren Becher und Tassen. Diese Umstellung hat sich bereits in mehreren Büros in den Niederlanden positiv ausgewirkt.

Umstellung auf wiederverwendbare Becher im Büro

Einige fortschrittliche Bürogebäude haben bereits auf wiederverwendbare Kaffeebecher umgestellt und sind mit den Ergebnissen äußerst zufrieden. In einer seiner Niederlassungen ist es Heineken zum Beispiel gelungen, die Verwendung von Einwegbechern drastisch zu reduzieren. Jährlich werden nun bis zu 115.000 Becher und rund 4.000 € an Einwegkosten eingespart. Darüber hinaus führt dies zu deutlich geringeren CO2-Emissionen. Ein weiteres Beispiel ist die Pflegeorganisation Topaz, die in ihrer ersten Filiale komplett auf Mehrwegbecher umgestellt hat und damit 12.000 Einwegbecher pro Monat einspart. Auch in anderen Filialen wird diese nachhaltige Alternative eingeführt. Unternehmen, die auf wiederverwendbare Becher und Tassen umsteigen wollen, haben Glück. Es gibt mehrere Anbieter, die schöne und praktische wiederverwendbare Becher und Tassen anbieten. Ein solcher Anbieter ist Retulp, der Gemeinden, Büros, Bildungseinrichtungen, Gastronomiebetriebe und Festivalorganisationen mit wiederverwendbaren Bechern und Tassen beliefert. Mit dieser nachhaltigen Lösung tragen die Unternehmen nicht nur zu einer saubereren Umwelt bei, sondern können durch die Personalisierung der Mehrwegbecher auch ihre Corporate Identity verbessern.

Kaffeemaschine Retulp Büro wiederverwendbare Thermoskanne SUP Gesetzgebung

Retulp Mehrweg-Kaffeebecher

Wir von Retulp haben uns der nachhaltigen Mission verschrieben, Büros mit wiederverwendbaren Trinklösungen auszustatten. Retulp hilft Ihnen bei der Umstellung auf wiederverwendbare Becher. Wir helfen Ihnen gerne dabei, die idealen Kaffeebecher für das Büro im Jahr 2024 zu finden. Ganz gleich, ob es sich um einfache Mehrwegbecher oder um Kaffeebecher mit Ihrem eigenen Logo oder Aufdruck handelt. Durch die Wahl unserer maßgeschneiderten, nachhaltigen Produkte tragen Büros nicht nur zu einem grüneren Image bei, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag zu unserer Mission für einen saubereren Planeten.

Sind Sie neugierig auf die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen?