<iframe src="https://www.googletagmanager.com/ns.html?id=GTM-MC3HM3T" height="0" width="0" style="display:none;visibility:hidden">

Einsparungen durch wiederverwendbare Becher im Vergleich zu Einwegbechern

Lösung wiederverwendbare Becher und Behälter

Weg mit der Wegwerfkultur, Wiederverwendung ist das neue Jetzt

Wir leben in einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein von zentraler Bedeutung sind. Niederlande haben sich ehrgeizige Ziele für eine Kreislaufwirtschaft bis 2050 gesetzt. In diesem Zusammenhang wird der Verringerung der Verwendung von Einwegverpackungen immer mehr Aufmerksamkeit gewidmet, insbesondere in der Welt des Außer-Haus-Konsums. Der erste Schritt zur Schaffung einer Kreislaufwirtschaft wurde mit dem Gesetz über Einwegkunststoffe (SUP) getan.

Ein markantes Beispiel für Einwegverpackungen ist der Einwegbecher. Diese Becher sind überall zu finden, von Festivals und Cafés bis hin zu Büros und Gastronomiebetrieben. Die Verwendung von Einwegbechern passt jedoch nicht in die Vision einer Kreislaufwirtschaft. Sie verursachen erhebliche Probleme, wie z. B. Abfall, eingeschränkte Wiederverwertbarkeit und sogar die Ausfuhr von Abfällen.

Aber hier haben Mehrwegbecher die Nase vorn. Eine Ökobilanz zeigt, dass Mehrwegbecher zwar anfangs mehr Rohstoffe und Energie benötigen, aber nach mehrmaligem Gebrauch schnell positiv aufholen, was die Umwelteinsparungen angeht. Dieser kritische Punkt wird als Tipping Point bezeichnet.

Anhand einiger einfacher Berechnungen zeigen wir die ökologischen und finanziellen Vorteile des Kaufs von wiederverwendbaren Bechern im Vergleich zu Einwegbechern.

Retulp-Forschungsbecher

Der Tipping Point zwischen Mehrweg- und Einwegbechern

Mehrere Studien zeigen, dass wiederverwendbare Becher nach einer bestimmten Anzahl von Wiederverwendungen eine geringere Umweltbelastung aufweisen als Einwegbecher. Dies hängt von Faktoren wie dem Material und der Effizienz der Rückführungslogistik ab. So deuten einige Studien darauf hin, dass wiederverwendbare Plastikbecher bereits nach zwei Verwendungen umweltfreundlicher sind als Einwegbecher.

Tägliche Einsparungen in Büros

Stellen Sie sich vor, in einem durchschnittlich großen Büro werden täglich 100 Becher Kaffee an Mitarbeiter und Besucher ausgegeben. Wenn dieses Büro auf wiederverwendbare Becher umsteigt, könnte es jährlich Tausende von Einwegbechern einsparen. Dies entspricht den Einsparungen an Rohstoffen, Energie und Abfall, die sonst bei Einwegbechern anfallen würden.

Ein noch konkreteres Beispiel dafür, wie viel Sie sparen, ist das folgende:

Mitarbeiter A trinkt an einem Arbeitstag 3 Tassen Kaffee. Mitarbeiter A arbeitet im Durchschnitt 5 Tage im Büro und verbraucht daher 15 Tassen in der Woche. Im Durchschnitt ist er 50 Wochen im Jahr anwesend = 15 x 50 = 750 Becher für Mitarbeiter A im Vergleich zu 1 wiederverwendbaren Becher.
 
Ein Einweg-Pappbecher kostet dann im Durchschnitt 0,073 € pro Becher. Jährlich kostet Mitarbeiter A dann 750 x 0,073 € = 55 € für Einwegbecher (die natürlich auch entsorgt werden müssen usw.).
Der wiederverwendbare Becher, den Sie für diese Person besorgen werden, wird etwa 10 € kosten, so dass Sie bereits 45 € pro Mitarbeiter und Jahr einsparen würden, allein durch die Anschaffungskosten des Bechers.
Unter Berücksichtigung der Lebensdauer und der Energiekosten ist die Berechnung etwas anders, wie in der Abbildung und im Text unten kurz erläutert.

Diese Berechnung zeigt:

  • Die Verwendung von Einwegbechern ist teurer als die von Mehrwegbechern, insbesondere wenn mehrere Becher pro Tag verwendet werden.
    Die Kosten für wiederverwendbare Becher entstehen hauptsächlich durch das Waschen (Spülen und Geschirrspülen).
    Davon entfallen 95 % auf den Stromverbrauch und 5 % auf den Wasserverbrauch.
  • Bei den Gesamtkosten (Produktion der Becher und Abwasch) von Mehrwegbechern besteht nur ein geringer gegenseitiger Unterschied: zwischen 11 € und 13 € pro Mitarbeiter und Jahr. Dieser Unterschied ergibt sich aus den unterschiedlichen Anschaffungskosten und der Rückgabequote während der Nutzung.
  • Wie bei den Umweltauswirkungen von Geschirrspülern (siehe Auswirkungen des Geschirrspülens) beeinflussen Energie (kWh und Liter Wasser pro Spülgang) und Ladekapazität (Anzahl der Becher pro Spülgang) die Ergebnisse. Für eine nachhaltige Nutzung von Mehrwegbechern (sowohl aus finanzieller als auch aus ökologischer Sicht) ist daher die Verwendung energieeffizienter Geschirrspüler wichtig.
  • Einer der wichtigsten Indikatoren für den Grad der Nachhaltigkeit ist die Rückgabequote. Wie viele der zur Verfügung gestellten Becher werden auch zurückgegeben. Je höher die Rücklaufquote, desto mehr Becher kommen zurück.

Setzt man diese Rücklaufquote in Relation zu den Kosten pro Becher, wie in der anderen Abbildung dargestellt, kommt man zu dem Schluss, dass die schweren PP-Becher am besten abschneiden.

Jährliche Einsparungen bei Festivals:

Festivals sind Orte, an denen in der Regel große Mengen an Einwegbechern verwendet werden. Stellen Sie sich vor, ein Festival mit 50.000 Besuchern würde jedes Jahr 500.000 Einwegbecher durch Mehrwegbecher ersetzen. Dies bedeutet eine erhebliche Verringerung der Umweltbelastung und die Vermeidung großer Abfallmengen.

Diese einfachen Berechnungen zeigen, dass der Umstieg auf Mehrwegbecher zu erheblichen Einsparungen führt. Ob im Büro, auf einem Festival oder bei einem anderen Außer-Haus-Verzehr - die Umweltvorteile von Mehrwegbechern liegen auf der Hand.

Die Wegwerfgesellschaft ist nicht länger tragbar, und wir befinden uns an einem entscheidenden Scheideweg. Es ist an der Zeit, sich für Mehrwegbecher zu entscheiden und Einwegbecher hinter sich zu lassen. Mit jedem Mehrwegbecher, den wir verwenden, tragen wir zu einer nachhaltigeren Zukunft und zum Erreichen der Ziele der niederländischen Kreislaufwirtschaft bei.

Wiederverwendbare Becher von Retulp

Wir würden Ihnen gerne helfen, auf Mehrweg umzusteigen. Ob Sie ein Unternehmen leiten, ein Festival organisieren oder einfach nach nachhaltigen Lösungen für zu Hause und unterwegs suchen, Retulp hat die Lösung. Wenn Sie sich für unsere Mehrwegbecher entscheiden, tragen Sie zur Abfallvermeidung bei und unterstützen die Ziele einer Kreislaufwirtschaft. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und finden Sie heraus, wie Sie mit Retulp einen Unterschied im Kampf gegen Einwegplastik machen können.