Stiftung Retulp & Fynn
Obwohl die Armut weltweit stark thematisiert wird, sind gehörlose Kinder für Entwicklungsagenturen oft unsichtbar. Gehörlose Kinder werden oft sogar im Haus "versteckt". Die Fynn Foundation versucht, gehörlosen Kindern so weit wie möglich die gleichen Chancen wie Fynn zu geben.
Für 2020 haben wir uns ein Ziel gesetzt: 20 Millionen Einwegplastikflaschen zu vermeiden und 20 Millionen Liter Trinkwasser an Bedürftige zu spenden. Der Wandel wird gemeinsam vollzogen, und deshalb wollen wir die Mission Indisposable 2020 mit mindestens 20 Unternehmern ermöglichen. Diese Woche: der Fall der Fynn Foundation.
Die Fynn Foundation ist nach Fynn benannt. Der fünfjährige Fynn wurde taub geboren und verkleidet sich jeden Tag, am liebsten als Superman. Super Fynn, mit anderen Worten! Sogar in den Ferien begleitete ihn sein Superman-Anzug. Fynn geht jeden Tag zur Schule, wo er wie die anderen Kinder lesen und schreiben lernt. In den Niederlanden ist das normal, aber gehörlose Kinder in Entwicklungsländern werden oft vor der Außenwelt versteckt. Die Fynn Foundation hilft diesen Kindern. In diesem Jahr wurden beispielsweise zwei Kinder mit Hilfe der Fynn Foundation in der Nyabihu School for the Deaf in Ruanda eingeschult, und im nächsten Jahr wird ein weiteres Patenkind hinzukommen.
Wasserflaschen für Superhelden
Die Fynn Foundation ist immer auf der Suche nach kreativen und unterhaltsamen Möglichkeiten, Spenden zu sammeln. "Wir waren von den Urban-Flaschen von Retulp begeistert, weil sie robust und aus Edelstahl sind, genau wie Superman". Deshalb gibt es jetzt eine ganz besondere Urban-Edelstahlflasche: die von Fynn's Superheroes. Jede Retulp-Flasche sorgt dafür, dass das 1.000-fache ihres Inhalts an sauberem Trinkwasser an Entwicklungsländer gespendet wird. Die Superhelden-Flasche von Fynn ist etwas ganz Besonderes, weil sie gehörlosen Kindern in Entwicklungsländern die Möglichkeit gibt, zur Schule zu gehen und die Gebärdensprache zu lernen. Wie Fynn es selbst so schön formuliert: "Eine coole Flasche für echte Helden!"