<iframe src="https://www.googletagmanager.com/ns.html?id=GTM-MC3HM3T" height="0" width="0" style="display:none;visibility:hidden">

Woche ohne Abfall

Diese Woche (22. Mai bis 28. Mai 2023) ist wieder die Woche ohne Abfall. Jedes Jahr produzieren wir bis zu 490 Kilo Abfall pro Person. In dieser Woche sind die Menschen dazu aufgerufen, ihren Lebensstil ein wenig zu ändern, um weniger Abfall zu produzieren. Da jeder zu weniger Abfall beitragen kann, braucht es nicht einmal viel Verrücktheit.

Woche ohne Abfall

Mitbringsel sind ein wichtiger Pfeiler. Natürlich denken wir bei Retulp sofort an einen Kaffeebecher für unterwegs und eine Flasche für Ihr Leitungswasser. Aber denken Sie auch an Brotdosen, damit Sie keine Plastiktüten mehr verwenden. Es gibt noch mehr, was Sie in diesem Bereich tun können! Sammeln Sie oft Lebensmittel? Versuchen Sie, Ihre eigenen Behälter mitzubringen. Dies wird bereits immer häufiger praktiziert, so dass Sie wahrscheinlich nicht der Erste sein werden, der bei Ihrem Lieblingsimbiss danach fragt! Einkaufen? Nehmen Sie wiederverwendbare Taschen für Ihr Obst und Gemüse mit, wenn Sie in den Supermarkt gehen. Am Anfang ist das vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, aber nach einer Weile wird es ganz normal. Bei vielen To-Go-Anbietern erhalten Sie sogar einen Rabatt, wenn Sie Ihren eigenen Becher füllen lassen. Ein Gewinn für Sie und ein Gewinn für die Umwelt!

Ein weiterer Bereich, in dem es viel zu gewinnen gibt, ist die Garderobe.... Die Bekleidungsindustrie ist ein sehr großer Umweltverschmutzer. Diese Industrie verursacht jedes Jahr mehr Emissionen als der internationale Luft- und Schiffsverkehr zusammen. Es lohnt sich also auf jeden Fall, ein paar zusätzliche Überlegungen zu Ihrer Garderobe anzustellen. Natürlich macht es Spaß, etwas Neues zu kaufen, aber heutzutage kann man auch viele schöne Kleidungsstücke aus zweiter Hand erwerben. Auch das spart Geld, und Sie können echte Schmuckstücke finden, die sonst niemand hat. Sie können auch Kleidung, die Sie nicht mehr tragen, verkaufen oder an einen Secondhand-Laden spenden. Und wenn sie wirklich kaputt ist, wirf sie natürlich in die Textiltonne!

Abfallberg-Recycling

Der letzte Punkt, den wir in diesem Blog ansprechen wollen, ist die Lebensmittelverschwendung. Jedes Jahr werfen wir etwa 9 % unserer Lebensmittel weg, ohne sie verbraucht zu haben! Denken Sie an Lebensmittel, die wir zu viel eingekauft haben, aber auch an die so genannten Quetschkommoden. Sie kennen sie, die krummen Gurken, Tomaten, die nicht schön rund sind und Karotten, die wie siamesische Zwillinge aussehen. Ok, letztere kann man nicht kontrollieren, aber man kann kontrollieren, wie viele Lebensmittel man in die grüne Tonne wirft. Wir möchten Ihnen ein paar Tipps geben, um dies zu reduzieren.

Gehen Sie einkaufen, wenn Sie nicht hungrig sind! Das spart eine Menge Geld und man kauft nichts, was man nicht braucht. Zusätzliches Plus: Sie nehmen weniger ungesunde Dinge mit nach Hause. Und lassen Sie das oft gerade die Produkte sein, die extra verpackt sind und daher Abfall verursachen. THT überschritten? Je nach Produkt müssen Sie es nicht gleich wegwerfen. Vor allem Trockenlebensmittel halten sich wirklich länger, als auf der Verpackung steht!

Grünabfall-Recycling

Dies ist eine kleine Auswahl der kleinen Veränderungen, die Sie während der Woche ohne Abfall vornehmen können. Nehmen Sie die Herausforderung an und helfen Sie mit, weniger Abfall zu produzieren?

Abfallfrei mit Retulp

Retulp beteiligt sich an der Woche ohne Abfall, indem es wiederverwendbare Produkte wie Kaffeebecher, Wasserflaschen und Lunchboxen fördert. Diese nachhaltigen Produkte sind perfekt für alle, die ihre Abfallproduktion reduzieren wollen. Mit einem wiederverwendbaren Retulp-Produkt entscheiden Sie sich für Nachhaltigkeit und tragen zur Abfallvermeidung bei. Unsere Produkte sind nicht nur praktisch für unterwegs, sondern auch stilvoll und umweltfreundlich. Indem Sie auf die wiederverwendbaren Alternativen von Retulp umsteigen, tragen Sie zu einer wichtigen Änderung Ihres Lebensstils bei. So ist es leicht, während der Woche ohne Abfall und darüber hinaus weniger Abfall zu produzieren. Nehmen Sie die Herausforderung an und leisten Sie gemeinsam mit Retulp einen Beitrag für unseren Planeten!