Robuste Kühltasche mit
Vermeiden Sie Einwegbeutel
Die Vermeidung von Einwegtüten ist natürlich das Wichtigste. Dazu müssen Sie Ihre eigene Tasche/Kühltasche mitbringen. Es geht nicht darum, den Schrank mit allen möglichen wiederverwendbaren Taschen zu füllen, denn das ist fast genauso umweltschädlich. Es ist wichtig, die richtige Kühlbox/Tasche zu wählen, die Sie häufig benutzen werden und die eine sehr lange Lebensdauer hat. Wenn Sie die unten genannten Punkte beachten, werden Sie immer die richtige Kühltasche für sich finden.
1 Kühltasche in der richtigen Größe
- → Der erste Tipp ist, auf die Größe der Kühltasche zu achten. Setzen Sie eine praktische Brille auf und überlegen Sie, für welche Anlässe Sie die robuste Kühltasche verwenden wollen. Gehen Sie zum Beispiel oft als Gruppe an den Strand oder nur zu zweit? Oder wollen Sie die Kühltasche zum Einkaufen benutzen? Anhand dieser Fragen können Sie entscheiden, ob Sie eine größere Kühltasche oder eine handlichere Kühltasche für Ihr Lunchprodukte benötigen. Schauen Sie sich daher nicht nur das Fassungsvermögen in Litern an, sondern auch die Form und den Inhalt der Dosen, damit Sie richtig einschätzen können, welches Modell und welche Größe am besten zu Ihnen passt.
Schnelle Lieferzeiten
Langlebiges Material
Unschlagbare Preise
Elegantes Design
200.000.000 Liter gespendetes Trinkwasser
200.000.000 eingesparte Einwegartikel
Retulp will den Plastikhahn zudrehen und den Trinkwasserhahn wieder öffnen. Mission Indisposable, it’s possible!
2 Kühlleistung der Kühltasche
→ Wenn Sie am Strand einen leckeren Salat genießen wollen, muss dieser gut gekühlt bleiben. Dafür ist eine besser isolierte Kühltasche erforderlich, als wenn Sie den ganzen Tag nur kalte Getränke zu sich nehmen wollen. Alle Kühltaschen bestehen aus hochwertigem Isoliermaterial. So bleibt der Salat garantiert schön kühl.
3 Mobilität der Kühltasche
→ Sobald Sie wissen, welche Kapazität und Kühlleistung Ihnen zusagt, ist es an der Zeit, über die gewünschte Mobilität nachzudenken. Nehmen Sie Ihr Fahrrad oft für einen Tag am Strand mit? Oder gehen Sie zu Fuß? Je nach Wahl des Transportmittels können Sie das Modell der Kühltasche anpassen. Wenn Sie zum Beispiel oft mit dem Fahrrad zum Supermarkt oder zum Strand fahren, ist die coole Fahrradtasche ein echter Glücksfall. Denn er kann auch einfach auf einen Einkaufswagen geklickt werden. Aber wenn Sie eine lange Wanderung planen, ist der coole Rucksack die bessere Wahl. Tipp! Denken Sie bei der Wahl der Kühltasche auch an Ihren Transport.
4 Kühltasche aus strapazierfähigem Material
→ Eine Kühltasche wird natürlich oft im Freien verwendet und sollte daher auch einer rauen Behandlung standhalten. Es ist wichtig, dass die Kühltasche aus robustem Material besteht, damit sie nicht so leicht kaputt geht. Achten Sie beim Kauf einer Kühltasche auf die Wahl des Materials. Wählen Sie robustes Material, damit die Kühltasche länger hält. Wenn Sie sich für eine Kühltasche mit Reißverschluss entscheiden, achten Sie darauf, dass es sich um eine Tasche mit hochwertigen Reißverschlüssen handelt, denn der Reißverschluss ist in der Regel das erste, was an einer Kühltasche kaputt geht. YKK-Reißverschlüsse sind die bekanntesten Qualitätsreißverschlüsse auf dem Markt. Damit treffen Sie sofort die dauerhafteste Wahl.
5 Zusätzliche Funktionen der Kühltasche
→ Schließlich können Sie sich die zusätzlichen Funktionen der Kühltaschen ansehen. Die meisten Kühltaschen haben zusätzliche Fächer für Ihr Handy/Schlüssel oder optionale Trageriemen. Unsere Mission-Edition-Kühltasche verfügt beispielsweise über zusätzliche Reflektoren in Form unseres Logos an der Seite der Kühltasche. Das macht Sie auf dem Fahrrad gut sichtbar. Außerdem ein Extra-Tipp: Achten Sie auf einen zusätzlichen Flaschenhalter. Das ist natürlich ein unverzichtbares Merkmal für einen coolen Rucksack zum Wandern.
Einige Fakten über Plastiktragetaschen im Allgemeinen:
- → eine Plastiktragetasche hat eine durchschnittliche Lebensdauer von etwa 15 Minuten
- → Es dauert zwischen 100 und 500 Jahren, bis eine Plastiktragetasche abgebaut ist.
- → Jede Minute werden weltweit 1 Million Plastiktragetaschen in Gebrauch genommen.
- → Die Europäer sprechen sich mit überwältigender Mehrheit für ein Verbot von Einweg-Plastiktragetaschen aus
- → 80 % des Mülls besteht aus Plastik
- → 3,4 Millionen Tonnen Plastiktragetaschen werden jährlich in Europa produziert.
- → Für die Herstellung von Kunststoffen werden 8 % der jährlichen Ölproduktion benötigt.
- → In den Niederlanden werden jährlich 3 Milliarden Plastiktüten verwendet.
- → Im Durchschnitt verbraucht jeder Niederländer mehr als 200 Plastiktüten pro Jahr.
Verbot von Plastiktüten
Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, sind kostenlose Plastiktüten in den Niederlanden nicht mehr erlaubt. Dies gilt für den gesamten Einzelhandel, aber auch z.B. für Apotheken, Imbissbuden und so weiter. Dieses Verbot gilt auch für Taschen mit einer Kunststoffauskleidung oder -beschichtung, für Taschen aus biologisch abbaubarem Kunststoff und für Taschen auf Biobasis. Es ist nicht verboten, Taschen, die ausschließlich aus Papier, Stoff oder Jute bestehen, kostenlos abzugeben.