<iframe src="https://www.googletagmanager.com/ns.html?id=GTM-MC3HM3T" height="0" width="0" style="display:none;visibility:hidden">

SUP-Gesetzgebung: Kaffeetrinken im Büro aus wiederverwendbaren Bechern

Ob im Büro, in der Schulkantine oder bei einer Veranstaltung, Mehrwegbecher sind der neue Standard. Kein Ärger mehr mit Abfall, keine zusätzlichen Kosten für Einwegbecher und einfach eine schöne Tasse Kaffee in einem schönen Becher.

Das Hauptziel der SUP-Richtlinie ist die Verringerung der Umweltauswirkungen von Einwegkunststoffen (wie Luftballons, Essensbehälter, Getränkebehälter, Strohhalme und Besteck). Die Richtlinie umfasst ein Bündel von Maßnahmen zur Verringerung des Anteils von Einwegplastik im Abfall und in den Meeren (Plastiksuppe). Eine wichtige Maßnahme ist die Verpflichtung zur Zahlung von Entschädigungen für die Kosten, die den Verwaltern öffentlicher Flächen bei der Beseitigung dieser SUP-Verpackungen im niederländischen Abfall entstehen.

Sind Sie neugierig auf unsere umweltfreundlichen Lösungen für Ihr Büro oder Ihre Bildungseinrichtung? Oder möchten Sie wissen, welcher Ansatz am besten zu Ihrer Organisation passt? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um ein unverbindliches Angebot für die Umstellung auf eine plastikfreie Arbeitsumgebung zu erhalten. Gemeinsam gehen wir den Schritt in eine Zukunft ohne Einwegplastik, mit Lösungen wie wiederverwendbaren Bechern und anderen nachhaltigen Alternativen.

Auf Wiedersehen Einwegbecher - Hallo Mehrwegbecher

Retulp Reisetasse Kaffee langlebig
Retulp Reisebecher Kaffee für unterwegs

Nachhaltige Becherwahl für Unternehmen

Untersuchungen zeigen, dass die Niederländer den traditionellen Einwegbechern den Rücken kehren und sich mit Begeisterung für Nachhaltigkeit entscheiden. Retulp ist stolz darauf, Kommunen, Büros, Schulen, Gastronomiebetrieben und Veranstaltungen ein schönes Sortiment an wiederverwendbaren Bechern und Tassen anbieten zu können. Mehrere Büros haben bereits den Sprung zu wiederverwendbaren Kaffeebechern geschafft. Beispiel Heineken: In einem einzigen Büro werden bereits 115.000 Becher pro Jahr eingespart. Dies führt zu einer Kostenersparnis von 4.000 € und einer Verringerung des ökologischen Fußabdrucks. Die Pflegeorganisation Topaz hat ebenfalls auf Nachhaltigkeit umgestellt: von 12.000 Einwegbechern pro Monat auf gar keine. Und beim Staatsrat? Dank Retulp haben sie personalisierte Trinkbecher, die nicht nur stilvoll sind, sondern auch Einwegplastik reduzieren.

Einfach von Einweg zu wiederverwendbar

Retulp bietet drei nachhaltige Lösungen, die ideal für Unternehmen und Bildungseinrichtungen sind, die auf umweltbewusste Büroprodukte umsteigen möchten. Unsere Konzepte zielen nicht nur darauf ab, den Plastikverbrauch zu reduzieren, sondern bieten auch praktische Vorteile wie einfache Anwendung, Kostensenkung und Einhaltung der SUP 2024. Entdecken Sie hier, welches Konzept am besten zu Ihrer Organisation passt, um einen Schritt in Richtung einer Zukunft ohne Einwegplastik zu machen: https:// retulp.co.uk/offices-and- institutions/

Werfen Sie SUP-Regeln nicht in die Tonne

Messe-Mehrwegverpackungen

Retulp war dieses Jahr auf der Reusable Packaging Exhibition in 's Hertogenbosch vertreten. Auf dieser Messe trafen sich mehr als 400 Besucher und 25 Aussteller, um über nachhaltige Verpackungsmethoden zu sprechen.

Lösungen für ein plastikfreies 2025

Es geht vor allem um Verpackungen, die man nicht gleich wegwirft, sondern mehrmals verwenden kann. Die Gesetzgebung rund um Verpackungen wird sich in den kommenden Jahren stark verändern. Hier sind ein paar Neuerungen, die anstehen:

  • PPWR (EU, Februar 2025): Alle Verpackungen müssen recycelbar sein und die Wiederverwendung erleichtert werden. PFAS in Lebensmittelverpackungen? Soll verboten werden.

  • Niederlande (ab Januar 2026): Bei Mitnahme und Lieferung wird ein fester Aufschlag von 0,25 € auf Einwegbecher und -schalen erhoben. Verwendung vor Ort? Dann bleiben Mehrwegbecher obligatorisch.

  • Vereinbarung über Kunststoffpellets (April 2025): Strengere Regeln gegen den Verlust von Kunststoffpellets in der Kette. Die Unternehmen müssen nachweislich verantwortungsvoll mit diesem Rohstoff umgehen.

Retulp auf der Messe - Wiederverwendbare Verpackungen 2024

Entscheidungsbaum SUP-Mehrweg-Trinkbecher