Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Retulp ist der Hersteller und Designer von Retulp Trink- und Thermosflaschen, Lunchprodukten und Kühltaschen.
Retulp hat einen eigenen Webshop und wir sind stolz darauf, dass unsere nachhaltigen Trinkflaschen und Thermobecher in über 150 Geschäften erhältlich sind. Privatpersonen sollten sich bei Fragen, Ersatzteilen oder Rücksendungen an das Geschäft wenden, in dem das Produkt gekauft wurde.
Allgemeine Fragen
BPA ist eine Chemikalie und wird hauptsächlich in Kunststoffen verwendet. In Amerika gibt es zahlreiche Diskussionen über diesen Stoff in Plastik- und Aluminiumtrinkflaschen. Mit den Edelstahlprodukten von Retulp ist diese Diskussion kein Thema mehr. Sie sind komplett BPA-frei, die Verschlüsse sind BPA-frei und die Bio-Trinkflasche ist ebenfalls BPA-frei.
Die Produkte von Retulp können nicht in der Mikrowelle oder im Gefrierschrank aufbewahrt werden, aber sie können im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Die Trinkflaschen/Bidons können gefüllt werden mit: (kalten) Getränken wie Fruchtsäften, Dicksaft, Milch, Joghurtdrink, Eiswürfeln (dann bleibt es schön kühl) oder Obststücken (z. B. einer Limettenscheibe). Bei Milchprodukten ist es jedoch wichtig, die Flasche anschließend gut zu reinigen, insbesondere den Verschluss. Wir raten davon ab, kohlensäurehaltige Getränke in die Flasche zu füllen, da sich der Druck bei starkem Schütteln oder Bewegung erhöhen kann. Außerdem können andere Getränke als Wasser das Innere von Wasserflaschen verfärben.
Die folgenden Getränke/Flüssigkeiten könnennichtin die Edelstahl-Trinkflaschen gefüllt werden: heiße Getränke (die Flasche wird außen heiß), alkoholische oder vergorene Getränke (es kann sich Druck in der Flasche aufbauen), ungenießbare oder entflammbare Flüssigkeiten.
Solange der Dichtungsring des Schraubverschlusses richtig schließt, ist er wasserdicht. Ziehen Sie den Deckel richtig fest und waschen Sie die Deckel immer von Hand und nicht in der Spülmaschine! Wir können nicht garantieren, dass Verschlüsse mit einem Trinkauslauf nicht auslaufen. Diese Verschlüsse können sich (leicht) öffnen, sobald das Ventil oder die Tülle an einem Gegenstand hängen bleibt. Retulp empfiehlt, Trinkflaschen mit Trinkverschluss so weit wie möglich aufrecht zu transportieren.
Vor dem ersten Gebrauch: Spülen Sie die Flasche/den Bidon und die Kappe(n) gut in Seifenwasser aus. Waschen Sie dann die Flasche/das Bidon mit der Hand. Die große Öffnung macht es leicht, alles mit einer Spülbürste zu erreichen. Die abgerundeten Ecken verhindern, dass Schmutz zurückbleibt.
Einige Trinkflaschen sind spülmaschinengeeignet. Das Etikett auf der Flasche gibt an, ob sie spülmaschinengeeignet ist. Hinweis: Aufgrund der Beschichtung ist dies nur bei niedrigen Temperaturen möglich. Damit die Flasche so lange wie möglich schön bleibt, empfiehlt Retulp, die Trinkflaschen so oft wie möglich von Hand zu waschen. Der Verschluss ist nicht spülmaschinengeeignet. Wie Sie die Flasche am besten reinigen, können Sie hier nachlesen.
Eigenschaften der Flasche
Edelstahlflaschen werden aus rostfreiem Edelstahl 18/8 (18 % Chrom und 8 % Nickel) hergestellt. Es ist eine umweltfreundliche Alternative zu Kunststoff. Diese Trinkflaschen sind leicht und zu 100 % recycelbar. 18/8-Edelstahl ist ein hochwertiger Edelstahl und wird in Küchen und Krankenhäusern verwendet, da er pflegeleicht, hygienisch und gesundheitlich unbedenklich ist. Außerdem muss er nicht innen beschichtet werden, wie es manchmal bei Aluminiumflaschen der Fall ist. Bei rostfreiem Edelstahl gibt es keine unangenehmen Gerüche oder seltsamen Geschmäcker, da diese nicht an der Flasche haften können.
Die Edelstahlflaschen werden in China aus so viel recyceltem Edelstahl wie möglich hergestellt. Die Hersteller der Edelstahlflaschen werden sorgfältig ausgewählt. Retulp unternimmt alle Anstrengungen, um die Trinkflaschen auf sichere und nachhaltige Weise zu produzieren. Leider ist es noch nicht möglich, Trinkflaschen aus rostfreiem Edelstahl in Europa herstellen zu lassen.
Edelstahl (SS) ist ein natürliches Material. Durch intensiven Gebrauch oder Fallenlassen kann die Flasche (am Boden) verbeulen. Dies kann keinen Schaden verursachen. Sie können versuchen, die Delle herauszudrücken, indem Sie die Delle (von innen) mit dem Rücken eines Holzlöffels zurückschieben.
Es stimmt, dass der Sportverschluss mit Trinkschnabel ein schlürfendes Geräusch macht. Dieses Geräusch wird durch Luft verursacht, die durch den Verschluss in die Flasche eindringt. Diese Luft ist jedoch notwendig, damit der Verschluss funktioniert; wenn keine Luft in die Flasche eindringt, entsteht ein Vakuum und es kommt kein Wasser mehr heraus.
Ausstattung Bio-Wasserflaschen
Die biobasierte Wasserflasche wird umweltfreundlich hergestellt und besteht zu mindestens 87% aus Rohrzucker und zu 13% aus normalem PE-Kunststoff, der BPA-frei ist. Für die Produktion werden weniger knappe fossile Rohstoffe verwendet, sondern der nachwachsende Rohstoff Zuckerrohr. Wenn Zuckerrohr wächst, nimmt es viel CO2 auf und reduziert so die Treibhausgasemissionen. Alle verarbeiteten Materialien sind auf Lebensmittelsicherheit geprüft und entsprechen den neuesten europäischen Gesetzen und Vorschriften. Außerdem sind sie vollständig recycelbar.
Zuvor hatte sie den Slogan "I'm green on it" (Ich bin grün), aber viele meinten, dass "I'm not plastic" (Ich bin nicht aus Plastik) ein besserer Slogan sei. Damit soll betont werden, dass es sich um eine biobasierte Wasserflasche handelt, um Einweg-Plastikflaschen zu vermeiden. Als Benutzer dieser Wasserflasche signalisieren Sie also, dass Sie gegen (Einweg-)Plastik sind.
Nein, biobasierte Trinkflaschen sind kaum besser für die Umwelt als normale Plastikflaschen. Die beste und einfachste Art, etwas für die Umwelt zu tun, ist, Leitungswasser aus einer wiederbefüllbaren Trinkflasche zu trinken. Vorbeugung ist viel besser als Recycling oder biobasierte Materialien. Die Mission von Retulp ist die Förderung des Recyclings und nicht die Förderung der Verwendung von Biomaterialien. Allerdings haben Biowerkstoffe auch ihre Vorteile.
Das Rohmaterial stammt aus Brasilien. Die Bio-Wasserflaschen werden in den Niederlanden hergestellt.
Es herrscht viel Verwirrung über biologisch abbaubare Kunststoffe und Biokunststoffe. So wird beispielsweise die Plant Bottle von Coca Cola als nachhaltige Verpackung angepriesen, weil sie zu 30 Prozent aus natürlichen Rohstoffen (Zuckerrohr) besteht. Die Herstellung erfordert weniger Energie, aber die Trinkflaschen selbst sind nicht biologisch abbaubar. Ein weiterer Einwand ist, dass die Rohstoffe für Biokunststoffe auch als Nahrungsmittel verwendet werden können und die Anlage von Plantagen zur weiteren Abholzung der Wälder beitragen könnte. Für Einwegverpackungen sind Biokunststoffe also kaum eine Lösung. Für wiederverwendbare Retulp-Bio-Wasserflaschen ist es ein hervorragender Rohstoff mit einer etwas geringeren Umweltbelastung als herkömmliches Plastik. Wenn Sie die Bioflaschen anstelle von PET-Einwegflaschen mit Wasser verwenden, tun Sie wirklich etwas Gutes für die Umwelt. Der große Vorteil von Bio-Wasserflaschen ist außerdem, dass sie nicht nach Plastik schmecken oder riechen.
Merkmale der Kühltasche
Die Fridgebag-Kühltaschen bestehen aus 100 % RPP-Vlies, sie werden aus recycelten Kühlschränken hergestellt.
Die Mission Edition Kühltaschen sind aus hochwertigem Nylon, PEVA und einer 3 mm dicken Schaumstoffschicht hergestellt.
Die Taschen sind wasserabweisend.
Die Kühltaschen halten bis zu 8 Stunden lang kühl. Das hängt von den Bedingungen ab und davon, ob Sie Kühlelemente einbauen.
Die Fridgebag-Kühltaschen können nicht in der Waschmaschine gewaschen werden, da sie aus 100 % RPP-Vliesstoff bestehen. Wenn dieser heiß wird, schrumpft der Stoff und damit die Tasche. Die Mission Edition Kühltaschen können auch nicht in der Maschine gewaschen werden.
Wo kaufen & bestellen
Retulp hat einen eigenen Webshop und wir sind stolz darauf, dass unsere Trinkflaschen und Thermobecher in über 150 Geschäften erhältlich sind. Eine Übersicht, wo die Trinkflaschen unter anderem erhältlich sind, finden Sie hier.
Retulp-Flaschen können über den Webshop für Privatpersonen bestellt werden .
Retulp-Produkte können von Einzelhändlern zu günstigen Einkaufspreisen unbedruckt bestellt werden, allerdings erst ab einer Mindestbestellmenge von 24 Stück.
Unternehmen können Trinkflaschen bedrucken lassen. Die Mindestbestellmenge beträgt 48 Stück. Dies ist möglich, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen oder Ihre eigene Flasche in unserem Konfigurator entwerfen.
Garantie & Rückgabe
Letztes Jahr hatten wir keine Beschwerden über die Trinkflaschen selbst, obwohl es ein paar Mal vorkam, dass etwas mit dem Trinkverschluss passiert ist, weil er aus mehreren Teilen besteht. Ein Teil kann verloren gehen oder sogar beschädigt werden. Retulp versorgt die Händler mit Ersatzteilen. Ist ein Teil verloren gegangen oder beschädigt worden? Mit den Ersatzteilen in unserem Webshop verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Produkts auf nachhaltige Weise.
Wie ärgerlich, dass es eine Beschwerde über Ihre Retulp-Trinkflasche gibt. Retulp ist nur Hersteller und Designer der Trink- und Thermosflaschen und verweist Sie daher an das Geschäft, in dem Sie Ihre Flasche mit Kaufbeleg gekauft haben.
Kratzer und Dellen, die durch Stürze oder normalen Gebrauch verursacht wurden und die den Gebrauch oder die Sicherheit der Flasche nicht beeinträchtigen, fallen nicht unter die Garantie. Wir sind stolz auf die Qualität unserer Produkte und stehen hinter dem, was wir herstellen, aber Trinkflaschen bleiben Gebrauchsgegenstände. Bedenken Sie daher, dass bei normalem Gebrauch Abnutzungserscheinungen wie Kratzer auf der Beschichtung und dem Aufdruck auf Ihrer Edelstahlflasche auftreten können. Die Reinigung Ihrer Flasche in der Spülmaschine kann dazu führen, dass sich die Beschichtung ablöst oder der Verschluss nicht mehr funktioniert. Dies ist auf die Temperatur in der Spülmaschine zurückzuführen. Aus diesem Grund raten wir davon ab, eine Spülmaschine zu benutzen, und die Garantie gilt nicht dafür. Außerdem erfolgt die Verwendung von kohlensäurehaltigen Getränken in einer Retulp-Flasche auf eigene Gefahr. Für Retulp-Flaschen gilt eine Garantie von maximal sechs Monaten. Diese Garantie wird jederzeit von einem der Retulp-Händler oder einem Mitarbeiter überprüft.
Es wäre äußerst ärgerlich, wenn eine Retulp-Getränkeflasche reklamiert würde, aber Probleme sind dazu da, um gelöst zu werden. Retulp ist Lieferant/Hersteller von Trinkflaschen, und die Privatpersonen sollten sich für Rückgaben oder Erstattungen an die Verkaufsstelle wenden, in der die Flasche gekauft wurde. Für Händler gibt es Ersatzteile, um Probleme zu lösen.
Geschäfte und andere Geschäftskunden
Siehe Kontaktformular oder senden Sie eine E-Mail-Adresse an info@retulp.nl, damit wir Ihnen unsere Produktübersicht und Preise zusenden können.
Wenn Ihr Kunde einen Defekt an einer unserer Trinkflaschen entdeckt, wird es sich um einen Trinkverschluss handeln. Es könnte sein, dass der Privatpersonen die Flasche fallen lässt und der Trinkverschluss zerbricht, dass er ein Teil des Trinkverschlusses verliert oder dass der Trinkverschluss einen Herstellungsfehler aufweist. Als Geschäft können Sie dem Privatpersonen kostenlos einen alternativen Verschluss geben, wenn Sie keinen vorrätig haben, ist es am besten, einen Verschluss von einer anderen Flasche zu nehmen. Wenn Sie das nächste Mal bei Retulp bestellen, schicken wir Ihnen einen neuen (kostenlosen) Trinkverschluss.
Maßgeschneiderte Produkte können bei Retulp ab 48 Stück bestellt werden und die Lieferzeit beträgt ca. 2 Wochen.
Bedruckte Trinkflaschen mit Ihrem eigenen Logo
Die Preise hängen von der Menge, der Art der Flasche und der Art des Drucks ab.
All-in-Preise liegen zwischen 4 € und 20 € pro Flasche. Wenn Sie an einer Mindestbestellmenge von 48 bedruckten Trinkflaschen interessiert sind, können Sie bei uns eine detaillierte Preisliste anfragen. Retulp arbeitet mit Pauschalpreisen, damit keine unerwarteten Zusatzkosten entstehen.
Die Anlaufkosten für den Flaschendruck sind sehr hoch, daher ist die Mindestbestellmenge 48 Stück. Die Etagen sind pro 48 Stück, weil die Trinkflaschen in dieser Anzahl verpackt sind. Wir arbeiten derzeit daran, auch kleinere Mengen zu einem vernünftigen Preis bedrucken zu können. Über unseren Partner Graveertotaal.nl können die Trinkflaschen bereits mit einem Namen oder Logo graviert werden.
Dies wird jedoch nur sehr selten getan, da die Kosten für die Herstellung eines gedruckten Musters vergleichsweise sehr hoch sind. Die (Druck-)Maschinen, die wir verwenden, sind für größere Mengen ausgelegt, was bedeutet, dass die Anpassungskosten hoch sind. Logischerweise sind die Kosten für kleine Mengen auch höher als für große Mengen. Wenn Sie ein gedrucktes Muster benötigen, liegen die Kosten zwischen 150 € und 200 € ohne MwSt. pro Stück. Die Kosten hängen von der Flasche, der Drucktechnik und insbesondere der Anzahl der Druckfarben ab. Übrigens machen wir immer vorab einen digitalen Druckentwurf, der in den meisten Fällen ausreicht und einen guten Eindruck vom Endergebnis vermittelt.
Natürlich können Sie das. Wir können Ihnen kostenlos Muster von Retulp-Flaschen zur Verfügung stellen. Dies ist nur pro 3 oder 5 Trinkflaschen möglich und funktioniert wie folgt:
- Geben Sie an, welche Flasche(n) Sie bevorzugen und ob Sie 3 oder 5 Trinkflaschen erhalten möchten. Wir senden Ihnen dann 3 oder 5 Trinkflaschen zu, die für Sie am besten geeignet sind;
- Wenn Sie diese zurückschicken, berechnen wir Ihnen nichts (die Kosten für die Rücksendung gehen zu Ihren Lasten, wenn keine Bestellung aufgegeben wird);
- Wenn Sie mehr als 200 bedruckte Trinkflaschen bestellen, stellen wir Ihnen diese nicht in Rechnung und Sie können sie behalten;
- Wenn Sie keine oder weniger als 200 bedruckte Trinkflaschen bestellen und diese behalten möchten, berechnen wir 34,50 € für ein Paket von 3 Trinkflaschen oder 47,50 € für ein Paket von 5 Trinkflaschen.
Die meisten Unternehmen entscheiden sich für einen einfarbigen Druck oder eine Lasergravur, weil dies billiger ist, aber auch weil es stilvoller ist. Ein vollfarbiges Logo ist aus der Sicht des Schenkers (des Unternehmens) schön anzusehen, aber der Empfänger, der die Flasche täglich benutzt, bevorzugt im Allgemeinen einen bescheidenen, stilvollen Aufdruck auf seiner Flasche.
Ja, wenn Sie uns eine Vektordatei (in der Regel eine EPS- oder ai-Datei) schicken, erhalten Sie innerhalb eines Tages ein kostenloses Mock-up. Wenn Sie dann noch Änderungen vornehmen möchten, senden wir Ihnen ein weiteres kostenloses, überarbeitetes digitales Mock-up. Sollten danach noch weitere Anpassungen erforderlich sein, werden diese mit 45 € berechnet, es sei denn, das Auftragsvolumen beträgt mehr als 192 Stück.
Die durchschnittliche Lieferfrist beträgt 8 bis 9 Werktage. Die Lieferfrist beginnt mit der Freigabe des endgültigen Korrekturabzuges, der Auftragsbestätigung und der Bezahlung der Rechnung. Ausnahmen bezüglich der Zahlungsfrist werden in Absprache gemacht.
Ja, Sie erhalten sie (normalerweise) einen Tag vor der Auslieferung der Trinkflaschen. Die Trinkflaschen werden immer direkt von unserer Druck- oder Gravurwerkstatt verschickt. Wir erhalten dann am Tag des Versands eine Sendungsverfolgung und leiten diese an den Kunden weiter. Wir können also keinen genauen Liefertermin im Voraus angeben, die durchschnittliche Lieferzeit beträgt 8 bis 9 Werktage.
Die (meisten) Retulp-Flaschen sind bereits einzeln in einer Pappschachtel mit Informationen über Retulp, die Flasche und unsere Mission verpackt. Mit Private Label ist es kein Problem, Ihre eigene Verpackung zu entwerfen und zu produzieren. Dabei handelt es sich um Mengen von 1000 und mehr Trinkflaschen, wobei die Verpackung direkt in der Fabrik hergestellt wird und dann anstelle "unserer" Kartons verwendet wird. Die Lieferfrist für Private Label beträgt etwa 5 Monate. Wir haben Kontakt zu Unternehmen in der Verpackungsindustrie. Wenn Sie also wirklich eine eigene Verpackung wünschen und es sich nicht um 1000+ Trinkflaschen, sondern um 500+ Trinkflaschen handelt, können wir jederzeit die Möglichkeiten und Kosten prüfen.
Die in der Broschüre und auf der Website abgebildeten Retulp-Flaschen sind in den Niederlanden bereits in bestimmten Farben vorrätig. In diesem Fall ist es nicht möglich, die gesamte Flasche in Ihrer eigenen PMS-Farbe zu erhalten. Der Druck des (Firmen-)Logos in Ihrer eigenen PMS-Farbe ist natürlich immer möglich. Die Herstellung der Retulp-Flaschen in Ihrer eigenen PMS-Farbe ist auch bei Private Label möglich. Dabei handelt es sich dann um Stückzahlen von 1000+ Trinkflaschen, bei denen die Flasche direkt in der Fabrik hergestellt wird und dann die gewünschte PMS-Farbe anstelle 'unserer' Farben verwendet wird. Die Lieferzeit bei Private Label beträgt etwa 5 Monate. Über einen ausländischen Partner können wir unter Umständen ein anderes Edelstahlflaschenmodell in Ihrer eigenen PMS-Farbe ab 200 Stück und einer Lieferzeit von 10 Tagen herstellen. Fragen Sie das Custom-Team unter customize@retulp.nl.
Dies ist bereits ab 1.000 Stück möglich. Wir nennen das Private Label. Das besteht eigentlich aus zwei Teilen. Der eine ist die Individualisierung der bekannten Retulp-Flaschen. Das bedeutet, dass die Modelle, die wir verkaufen, zentral sind, dass Sie aber selbst die PMS-Farbe der Flasche bestimmen, Ihre eigene Verpackung entwerfen, Beipackzettel oder Hangtags hinzufügen, Ihren eigenen Druck oder Ihre Gravur anbringen können usw. Dies alles zu einem wettbewerbsfähigen Preis, aber mit einer Lieferzeit von etwa 5 Monaten. Die andere Möglichkeit ist, sich für eine völlig andere Flasche zu entscheiden. Die Trinkflaschen, die wir in unserem Standardsortiment haben, sind nur ein Bruchteil aller Trinkflaschen, die wir herstellen lassen können. Haben Sie also irgendwo eine Flasche gesehen, die Sie gerne individuell gestalten würden, oder haben Sie ein eigenes Flaschendesign im Kopf? Lassen Sie es uns wissen unter customize@retulp.nl.
Die Kappe kann nicht bedruckt werden. Das liegt daran, dass die Kappen bereits unser Retulp-Logo in Form der 2 Wassertropfen enthalten. Es besteht jedoch die Möglichkeit, einen stabilen, hochwertigen Doming-Aufkleber mit Ihrer Vorlage und/oder Ihrem Logo anzubringen. Der Vorteil dieses Doming-Aufklebers ist, dass die Druckvorlage für diesen Aufkleber vollfarbig sein kann. Es fallen also keine zusätzlichen Kosten für mehrere Farben an. Mailen Sie uns für die korrekten Zuschläge, wenn Sie dies mit einem Druck/Gravur auf der Flasche kombinieren möchten. Wenn Sie nur ein Doming auf der Kappe wünschen und die Flasche nicht bedrucken wollen, können Sie die Preise wie in der Preisliste verwenden.
Standardmäßig enthalten die Retulp-Flaschen bereits ein kleines Faltblatt mit Informationen über Retulp und die Mission. Bei einer Mindestbestellmenge von 200 Stück ist es möglich, einen Flyer gegen einen Aufpreis von 0,45 € pro Stück hinzuzufügen. Wir können diese Mission gegen einen Aufpreis an eine Sozialarbeitsstelle auslagern. Eine andere Möglichkeit ist natürlich, die Flyer nach Erhalt selbst in die Trinkflaschen zu stecken.
Ja, das können wir. Wir nennen das White Label, und auf diesen Produkten wird es kein Retulp geben. Wir können viele nachhaltige Öko-Geschäftsgeschenke schon ab 500 Stück liefern, also scheuen Sie sich nicht, uns zu fragen.
Ja, wir haben auch Lunchboxen, Lebensmittelbehälter und Lunchbags / Food Wraps im Sortiment. Weitere Informationen finden Sie auf der Website oder können angefordert werden unter: customize@retulp.nl.
Dies ist kein Problem, solange es sich um volle Kartons handelt und sich die Farbe des Aufdrucks nicht verändert. Beispiel: 50x Schwarz, 50x Grün, 50x Blau & 50x Rot Urbans mit einem weißen Aufdruck ist möglich. Wenn Sie auch 36 Weiß wünschen, muss die Druckfarbe ebenfalls geändert werden, da Weiß auf Weiß nicht wirklich sichtbar ist. Für einen Farbwechsel müssen wir einen Aufpreis berechnen.
Ja, dies ist durch eine Lasergravur oder einen Vollfarbdruck gegen einen Aufpreis von ca. 1 Euro möglich. Dazu müssen die Namen in einer Excel-Tabelle eingegeben werden. Sie können dann auch die gewünschte Schriftart angeben. Die Namen können mit einer maximalen Breite von 3 cm eingraviert werden und können nur bedruckt werden, wenn der gesamte Druck im Digitaldruckverfahren erfolgt.
Dies ist ab 200 Stück und einem Aufpreis von ca. 1,50 € pro Stück möglich und wir sind immer bereit, mit Ihnen mitzudenken. Je höher der Auftrag, desto größer die Chance auf Erfolg.
Ja, das ist mit einem neuen Digitaldruckverfahren möglich. Neben Fotos können auch Logos bedruckt werden, die aus mehreren Farben bestehen. Es ist möglich, die Flasche rundum zu bedrucken. Um den Druck noch eleganter und haltbarer zu machen, ist es sogar möglich, ihn mit einer glänzenden Schicht zu überziehen. Die Mehrkosten für diese Technik betragen 2 € pro Flasche.
Die schwarzen und weißen Fusion-Flaschen sind limitiert und wir haben eine große Anzahl von ihnen in 4 verschiedenen Modellen produzieren lassen, so dass wir diese neuen Fusions zu einem niedrigeren Preis anbieten können.
Die genannten Preise sind Festpreise und wir können nur dann einen Rabatt gewähren, wenn Sie auf spielerische und aktive Weise helfen, unsere Mission indisposable online zu verbreiten. Wenn Sie also eine gute Idee dazu haben, lassen Sie es uns bitte wissen. Außerdem können wir in vielen Fällen Wohltätigkeitsorganisationen/Stiftungen mit reduzierten Einkaufspreisen unterstützen.
Mission
Wir spenden das 1000-fache des Inhalts pro Retulp-Flasche für Trinkwasser in Entwicklungsländern. Beispiel für die (kleine) Urban-Trinkflasche: Inhalt 500 ml (0,5 Liter) x 1000 = 500 Liter pro Flasche. Wenn Sie also 200 dieser Retulp-Flaschen bestellen, spenden Sie bereits (500×200)= 100.000 Liter Wasser.
Es sind viele verschiedene Berechnungen im Umlauf, um zu ermitteln, wie viele Trinkflaschen Wasser im Durchschnitt pro Person verbraucht werden. Die Zahl, mit der wir rechnen, ist 166. Wenn Sie also 1 Flasche kaufen, sparen Sie bereits 166 Einwegflaschen. Wenn Sie also 200 unserer Retulp-Flaschen bestellen, sparen Sie bereits (166×200)= 33.200 Einwegflaschen.
Jeder Kunde, der mindestens 200 Trinkflaschen bei uns bestellt, kann von uns ein Zertifikat erhalten, aus dem hervorgeht, wie viele Einwegflaschen Sie als Unternehmen eingespart und wie viel Wasser Sie für Entwicklungsländer gespendet haben. Auf Wunsch können wir das Zertifikat kostenlos erstellen und als PDF-Datei versenden. Gute Kommunikation nach innen und außen.
Die Geschäfte tragen durch den Verkauf von Retulp-Flaschen und Thermoskannen dazu bei. Und Unternehmen helfen, indem sie Retulp-Flaschen mit ihrem Logo bestellen und verschenken. Wir spenden automatisch das 1000-fache des Inhalts der bestellten Flasche über Made Blue an Entwicklungsländer. Sie als Unternehmen bieten mit den Retulp-Flaschen eine Alternative zu Einwegflaschen. Außerdem verwenden wir den Hashtag MissionIndisposable #MissionIndisposable in unserer (Online-)Kommunikation. Je mehr Unternehmen dies ebenfalls nutzen und die Retulp-Flaschen durch einen Beitrag / ein Foto damit in Verbindung bringen, desto bekannter wird es sein!
Retulp unterstützt die Projekte Plastic Soup Surfer, Sea First Foudation und By The Ocean We Unite und sorgt zusammen mit Made Blue für sauberes Trinkwasser in Ländern der Dritten Welt.
Als Privatpersonen können Sie mit einfachen Maßnahmen zur Lösung dieses Problems beitragen. Geben Sie Ihr Wissen über den erfolgreichen Umgang mit Plastikmüll an andere weiter, gehen Sie sorgfältig mit Abfällen um und vermeiden Sie die Entstehung unnötiger Abfälle. Tipps zum Nachmachen:
- Teilen Sie Ihr Wissen über die Gefahren von Plastikmüll mit Ihren Freunden und über Ihre sozialen Netzwerke. Machen Sie allen klar, dass es jetzt wirklich an der Zeit ist, einen ernsthaften und notwendigen Wandel herbeizuführen.
- Lassen Sie niemals (Plastik-)Abfälle auf der Straße liegen. Plastik zersetzt sich kaum. Wenn er in der Umwelt zurückgelassen wird, besteht die Gefahr, dass er über das Regenwasser, die Kanalisation und Flüsse ins Meer gelangt.
- Nehmen Sie Ihre eigene Einkaufstasche mit, wenn Sie einkaufen gehen.
- Recyceln Sie Verpackungsabfälle aus Kunststoff, indem Sie sie trennen und bei Ihrem örtlichen Abfallentsorger oder Ihrer Gemeinde abgeben.
- Wählen Sie im Supermarkt die am wenigsten verpackte oder die am besten recycelbare Verpackung.
- Verwenden Sie keine Kosmetikprodukte, die Mikroperlen enthalten. Mikroperlen sind mikroskopisch kleine Kunststoffteile, die in einigen Kosmetikprodukten wie Peelings, Sonnenschutzmitteln und Shampoos verwendet werden. Diese Mikroplastikteile sind so klein, dass Wasserreiniger sie nicht herausfiltern können. So gelangen die Mikroperlen über unsere Abwassersysteme leicht in die Umwelt und ins Meer. Laden Sie die App "beat the microbead" der Plastic Soup Foundation herunter, damit Sie überprüfen können, ob die Produkte, die Sie kaufen möchten, für die Umwelt unbedenklich sind.
- Lassen Sie keine Abfälle herumliegen, sondern sammeln Sie sie ordentlich auf. Auch wenn Sie nicht derjenige sind, der den Plastikmüll auf der Straße hinterlassen hat. Schließlich sind wir alle gemeinsam dafür verantwortlich, die Umwelt sauber zu halten.
- Besuchen Sie den örtlichen Markt statt den Supermarkt. Auf Märkten können Sie Produkte kaufen, die nicht verpackt sind. Nehmen Sie Ihre eigene Tasche mit auf den Markt.
Andere häufig gestellte Fragen
Maßgeschneiderte Produkte können bei Retulp ab einer Menge von 48 Stück bestellt werden.
Wenn wir die Plastikkrise lösen wollen, müssen wir uns von der Wegwerfkultur befreien. Doch Unternehmen mit Plastik-Glanzlösungen halten diese Kultur aufrecht. Die wirkliche Lösung sind Verpackungen, die wiederbefüllbar oder wiederverwendbar sind. Recycling, Bio-Plastik und Papier statt Plastik sind Scheinlösungen.
Falsche Lösung: Recycling
Unternehmen und Regierungen drängen uns Recycling als DIE Lösung auf. Ein Teil des Plastikmülls, den die Bürger getrennt sammeln, landet in Ländern wie Malaysia oder kann - sogar innerhalb der EU - auf illegalen Deponien landen. Recycling ist praktisch nicht vorhanden. Seit China 2018 seine Tore für die Einfuhr von Kunststoffabfällen geschlossen hat, häufen sich die Recyclingprobleme. Die Hauptursachen: Die Menge an Kunststoffabfällen nimmt weiter zu, es gibt nicht genügend Recyclingkapazitäten und der Handel wird nicht kontrolliert, sodass das Plastik größtenteils in Deponien oder in der Umwelt verschwindet. Nur weil etwas recycelbar ist, heißt das noch lange nicht, dass es auch recycelt wird. Mehr als 90 % aller produzierten Kunststoffe werden nie recycelt. Wenn Kunststoff doch recycelt wird, dann wird er in der Regel "downgecycelt". Es wird immer wieder in ein minderwertigeres Produkt umgewandelt, bis es schließlich doch in der Verbrennungsanlage landet.
Was sollte also getan werden?
Das grundlegende Problem ist unsere Wegwerfkultur. Wir benutzen einen Plastikbehälter für ein paar Sekunden, während er für Hunderte von Jahren gedacht ist. Wenn wir dieses Problem wirklich lösen wollen, müssen wir die Art und Weise, wie wir Produkte anbieten und verwenden, ändern. Die Unternehmen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Sie halten die Wegwerfkultur aufrecht, indem sie auf die oben genannten Scheinlösungen setzen. Dabei gibt es eine echte Lösung: Verpackungen, die wiederbefüllbar oder wiederverwendbar sind.
Scheinlösung: Papier
McDonalds ersetzt seine Plastikstrohhalme durch Papierstrohhalme, Bekleidungsgeschäfte geben Ihnen eine Papiertüte statt einer Plastiktüte; immer mehr Unternehmen ersetzen ihre Einwegplastikprodukte durch Papier. Es gibt bei weitem nicht genug Recyclingpapier, um die riesige Nachfrage zu decken. Deshalb werden weltweit riesige Waldflächen abgeholzt, um Verpackungen, Papiertaschentücher und Toilettenpapier herzustellen. Wenn Unternehmen beginnen, ihre Plastikverpackungen durch Papier zu ersetzen, wird der Druck auf unsere Wälder noch weiter zunehmen.
Was sollte also getan werden?
Das grundlegende Problem ist unsere Wegwerfkultur. Wir benutzen Plastikverpackungen für ein paar Sekunden, während sie für Hunderte von Jahren ausgelegt sind. Wenn wir dieses Problem wirklich lösen wollen, müssen wir die Art und Weise, wie wir Produkte anbieten und verwenden, überdenken. Die Unternehmen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Sie halten die Wegwerfkultur aufrecht, indem sie auf die oben genannten Scheinlösungen setzen. Dabei gibt es eine echte Lösung: Verpackungen, die wiederbefüllbar oder wiederverwendbar sind.
Falsche Lösung: Bioplastik
Man denke nur an die knackigen Tüten für Bio-Paprika, auf denen steht, dass sie kompostierbar sind, oder die "Pflanzenflasche" von Coca-Cola. Aber was genau ist Biokunststoff? Biokunststoffe sind Kunststoffe, die aus natürlichen Rohstoffen wie Mais hergestellt werden, während "normales" Plastik aus Erdöl gewonnen wird. Und einige dieser Biokunststoffe sind kompostierbar. Aber selbst kompostierbare Biokunststoffe werden nur unter den richtigen (industriellen) Bedingungen abgebaut. In der Natur verhalten sich Biokunststoffe genauso wie "normales Plastik". Eine Schildkröte verschluckt sich genauso gut daran.
Was sollte also getan werden?
Das grundlegende Problem ist unsere Wegwerfkultur. Wir benutzen einen Plastikbehälter für ein paar Sekunden, während er für Hunderte von Jahren ausgelegt ist. Wenn wir dieses Problem wirklich lösen wollen, müssen wir die Art und Weise, wie wir Produkte anbieten und verwenden, ändern. Die Unternehmen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Sie halten die Wegwerfkultur aufrecht, indem sie auf die oben genannten Scheinlösungen setzen. Dabei gibt es eine echte Lösung: Verpackungen, die wiederbefüllbar oder wiederverwendbar sind.
Wie schön, dass Sie unsere Geschichte weiter erzählen wollen! Wir möchten Ihnen dabei helfen, indem wir Retulp-Flaschen und Thermobecher zur Verfügung stellen. Da wir sehr viele Sponsoring-Anfragen erhalten, wählen wir diejenigen aus, die wirklich zu Retulp passen. Wir wählen nur solche aus, die uns unserer Mission, Einwegplastik zu reduzieren, einen Schritt näher bringen.
Bitte beachten Sie: Retulp ist noch ein (wachsendes) Start-up-Unternehmen, so dass wir nur gelegentlich ein Projekt sponsern und höchstens 10 bis 50 Retulp-Flaschen oder Thermobecher zur Verfügung stellen können. Wir haben bereits einige etablierte Initiativen (Wasserspenden in Entwicklungsländern und Umweltprojekte), denen wir unsere Unterstützung strukturell zukommen lassen. Um festzustellen, welche Aktivitäten für unser Sponsoring geeignet sind, achten wir auf zwei Dinge:
1. Trägt diese Aktivität zu unserer Mission gegen Einwegplastik bei?
2. Retulp richtet sich hauptsächlich an Unternehmen. Ist die Zielgruppe, die wir erreichen, geschäftlich und breit genug?
Sind Sie sicher, dass Sie unsere Anforderungen für ein Sponsoring erfüllen und möchten Sie eine Sponsoring-Anfrage stellen? Dann senden Sie eine E-Mail-Adresse mit ausreichenden Informationen (Veranstaltung, Zweck, Datum, Zielgruppe) an: info@retulp.nl, und geben Sie die Anzahl der Trinkflaschen an, die Sie von uns erhalten möchten. Wir werden Ihnen innerhalb einer Woche antworten. Bitte geben Sie auch an, welche mediale Aufmerksamkeit Sie uns im Gegenzug zukommen lassen können; zum Beispiel:
- Werbefläche in Online-Publikationen;
- Werbefläche, Logoeintrag oder ein Banner auf der Website;
- Berichterstattung in den sozialen Medien, einschließlich Bildern und einer getaggten Seite;
- Ein inspirierender Blogbeitrag mit Berichterstattung und Erwähnung des Sponsorings.